Wahlpflichtbereich Künstlerische Profilierung („Plusfächer“)
Im Wahlpflichtbereich Künstlerische Profilierung (Modul WKP) können zwei künstlerische Fächer, die regulär im 6. oder 7. Semester abgeschlossen werden, bis zum Ende des 8. Semesters verlängert werden. Damit wird die Lücke zum Master-Studiengang im Bereich des künstlerischen Unterrichts geschlossen.
Der Unterrichtsanspruch beträgt in allen Wahlfächern 1 SWS, also 60 Minuten. Je nach Wahl der beiden Fächer verlängert sich der Unterricht um ein oder zwei Semester, wobei der Unterrichtsanspruch sich entsprechend auf die Semester verteilt. Beispiel: Bei Wahl von „Zweitfach Klavier +“ erhält man jeweils 0,5 SWS im 7. und 8. Semester; bei Wahl von „Erstfach Gesang +“ 1 SWS im 8. Semester.
Modulprüfungen
Eines der beiden Fächer muss im Master-Studiengang als künstlerisches Profilfach gewählt werden. In diesem Plusfach wird am Ende des 8. Semesters eine Kommissionsprüfung absolviert und der reguläre Abschluss im 6. bzw. 7. Semester durch eine SBP ersetzt; das andere Plusfach schließt mit einer unbenoteten SBP ab. Alle vorhergehenden Modulnoten des Plusfachs, welches im Master-Studiengang als künstlerisches Profilfach weitergeführt wird, gehen nicht in die Bewertung ein; es zählt nur die Note der Kommissionsprüfung, die mit den bisher erworbenen Leistungspunkten in diesem Fach verrechnet wird.
Dirigieren+
Bei Wahl von „Dirigieren+“ wird aus organisatorischen Gründen immer eine Kommissionsprüfung am Ende des 8. Semester absolviert, auch wenn das Fach nicht im Master-Studiengang gewählt wird. Dann zählt die Kommissionsprüfung im 8. Semester rückwirkend als regulärer Modulabschluss.
Einschränkungen
Die Kombination der beiden Fächer ist in zwei Fällen eingeschränkt:
- Wird im Master das künstlerische Profilfach Vokaler Schwerpunkt gewählt, müssen „Gesang +“ und „Dirigieren +“ gewählt werden.
- Wird im Master das künstlerische Profilfach Klavier/SPK gewählt, müssen entweder „Erstfach Klavier/Schulpraktisches Klavierspiel +“ oder (nur bei Erstfach Klavier) „Schulpraktisches Klavierspiel +“ oder „Zweitfach Klavier +“ und „Schulpraktisches Klavierspiel +“ gewählt werden.
Eine Umwahl ist bis zum Ende des letzten Semesters vor Beginn des Unterrichts in einem der beiden Plusfächer möglich.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über ein Formular, welches fristgerecht im Studienbüro einzureichen ist.
Weitere Informationen
Weitere Details sowie Anforderungen der Kommissionsprüfung in den jeweiligen Plusfächern sind in der Modulbeschreibung beschrieben.
Letzte Überarbeitung: 26.05.2024